

Regen und Abkühlung: Brand in Gohrischheide in Sachsen hat sich beruhigt
Das Brandgeschehen in der Gohrischheide in Sachsen hat sich nach mehr als einer Woche auch dank Regens und kühlerer Temperaturen beruhigt. Wie der Landrat des Landkreises Meißen, Ralf Hänsel (CDU), am Dienstag erklärte, kann wegen noch bestehender Glutnester vorerst aber keine Entwarnung gegeben werden. Die Evakuierung der Ortschaft Heidehäuser, des letzten von drei evakuierten Orten, sollte am Nachmittag aufgehoben werden.
Im Landschaftsschutzgebiet Gohrischheide an der Landesgrenze zwischen Sachsen und Brandenburg brannte es seit Dienstag vergangener Woche. Den Behörden zufolge waren mindestens 2100 Hektar betroffen. Erschwert wurden die Löscharbeiten durch die Munitionsbelastung des Gebiets, in dem sich früher Truppenübungsplätze befanden.
Am Dienstag waren dem Landkreis zufolge noch einmal 300 Kräfte von Feuerwehr, Technischem Hilfswerk, Bundeswehr und Polizei sowie wie schon seit Tagen auch Löschhubschrauber im Einsatz. Einzelne Feuerspots wurden abgelöscht, zugleich begannen die Aufräumarbeiten.
Zeitweise waren von den Bränden in der Gohrischheide auch Gebiete im benachbarten Brandenburg betroffen, allerdings lange nicht in dem Ausmaß wie in Sachsen. Ein großer Waldbrand bei Gösselsdorf in Thüringen war am Montag nach einer Woche unter Kontrolle.
D.Papoutsis--AN-GR