Athens News - Illegale Onlinewetten: Razzia in mehreren europäischen Ländern

Börse
SDAX 1.03% 18206.72
MDAX 0.36% 31649.14
DAX -0.38% 24456.81
Euro STOXX 50 -0.14% 5438.27
Goldpreis 0.36% 3333.1 $
TecDAX 0.24% 3974.12
EUR/USD -0.15% 1.1705 $
Illegale Onlinewetten: Razzia in mehreren europäischen Ländern
Illegale Onlinewetten: Razzia in mehreren europäischen Ländern / Foto: INA FASSBENDER - AFP/Archiv

Illegale Onlinewetten: Razzia in mehreren europäischen Ländern

In mehreren Bundesländern und im europäischen Ausland sind Räumlichkeiten durchsucht worden, die mutmaßlich im Zusammenhang mit illegalen Sportwetten im Internet stehen. Die Täter sollen damit geschätzt einen zweistelligen Millionenbetrag erbeutet haben, wie die Polizei in München am Donnerstag mitteilte. Sie sollen sogenannte schwarze Websites ohne Lizenz betrieben haben.

Textgröße:

Die hierarchisch strukturierte Gruppe habe die technische Infrastruktur bereitgestellt, die Wetten angeboten und selbst darauf gesetzt. Die Wettsteuer von 5,3 Prozent sei nicht abgeführt worden. Die Täter sollen die illegalen Gewinne für einen luxuriösen Lebensstil genutzt haben, wie die Polizei weiter mitteilte. Sie hätten sich mutmaßlich Immobilien, teure Autos und exklusive Reisen geleistet.

Die Ermittlungen von Polizei, Staatsanwaltschaft und Steuerfahndung in der bayerischen Landeshauptstadt hatten schon im März 2023 begonnen. Das Amtsgericht erließ nun zahlreiche Durchsuchungsbeschlüsse. Insgesamt wurden am Mittwoch den Angaben zufolge 162 Räumlichkeiten durchsucht.

Die Razzia erstreckte sich demnach über Bayern, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen, Hessen, das Saarland, Niedersachsen und Berlin sowie das europäische Ausland, unter anderem Österreich, Spanien und Malta. Knapp 950 Polizeibeamte und Beamte der Steuerfahndung waren im Einsatz. Sie beschlagnahmten Beweismaterial wie Handys, Datenträger und Unterlagen, das nun ausgewertet werden soll.

Z.Papadakis--AN-GR