Athens News - CSU pocht auf komplette Bürgergeld-Streichung für Totalverweigerer

Börse
Euro STOXX 50 -0.09% 5357.96
MDAX -0.45% 30318.92
TecDAX -0.18% 3628.5
Goldpreis 0.78% 3706.2 $
SDAX -0.68% 16629.4
DAX -0.56% 23674.96
EUR/USD -0.03% 1.1762 $
CSU pocht auf komplette Bürgergeld-Streichung für Totalverweigerer
CSU pocht auf komplette Bürgergeld-Streichung für Totalverweigerer / Foto: Lilas TANTUSSI DEVOS - AFP/Archiv

CSU pocht auf komplette Bürgergeld-Streichung für Totalverweigerer

In der Diskussion um Sozialstaatsreformen pocht die CSU auf die Streichung des Bürgergelds für sogenannte Totalverweigerer. "Wer Arbeit verweigert, dem müssen die Leistungen auf null gestrichen werden. So steht es Schwarz auf Weiß im Koalitionsvertrag", sagte CSU-Generalsekretär Martin Huber der "Bild"-Zeitung vom Dienstag. "Der Koalitionsvertrag ist die Bibel der Regierung. An ihn muss sich jeder Minister und jede Ministerin halten", sagte Huber.

Textgröße:

Er reagierte damit auf Aussagen von Arbeitsministerin Bärbel Bas (SPD), wonach es schwierig sei, Totalverweigerern das Bürgergeld komplett zu streichen. Das sei "nicht ganz so einfach", sagte Bas am Sonntag in der ARD mit Verweis auf das Grundgesetz. "Wir müssen immer in diesem Land ein Existenzminimum gewährleisten, deshalb ist es nicht so einfach, Leistungen zu entziehen."

Schärfere Sanktionen forderte auch der Präsident des Deutschen Landkreistags, Achim Brötel. "Bürgergeldempfänger, die Termine beim Jobcenter ohne Grund nicht wahrnehmen, sollten eine Leistungskürzung von 30 Prozent im Monat bekommen", sagte der CDU-Politiker dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND). "Bürgergeld ist eben gerade kein bedingungsloses Grundeinkommen." Brötel sagte weiter: "30 bis 40 Prozent aller Termine beim Jobcenter platzen, mancherorts sogar die Hälfte."

R.Kontogeorgis--AN-GR